Susan McIsaac, Präsidentin und Geschäftsführerin von Right To Play International, geht nach sechs erfolgreichen Jahren in den Ruhestand.

Susan McIsaac, seit 2019 Präsidentin und CEO von Right To Play International, hat angekündigt, dass sie Ende 2025 den Ruhestand antreten wird - nach sechs Jahren erfolgreicher Führungsarbeit bei Right To Play und einer 35-jährigen Karriere als herausragende Führungskraft im gemeinnützigen Sektor sowie in der internationalen Entwicklung.
Susan kam im Juni 2019 als Chief Philanthropy Officer zu Right To Play International und wurde im Januar 2021 CEO. Während ihrer Zeit bei Right To Play hat Susan den strategischen Fokus geschärft und massgeblich dazu beigetragen, die Mission zu stärken, Kinder durch die Kraft des Spiels zu schützen, zu bilden und zu fördern, Widrigkeiten zu überwinden. Unter Susans Leitung konnte die Organisation ihre Einnahmen steigern und ihre Fähigkeit zur Umsetzung von Programmen durch den Aufbau nachhaltiger Finanzierungs- und Programmpartnerschaften im In- und Ausland erweitern. Susan stärkte zudem die Kultur der globalen Zusammenarbeit und der herausragenden Qualität in den 21 Ländern, in denen Right To Play tätig ist.
„Susan ist eine großartige Führungspersönlichkeit; Right To Play hat von ihrer Amtszeit enorm profitiert“, sagte die Vorsitzende des internationalen Verwaltungsrats Kate McGilvray. "Susans ansteckende Leidenschaft, Energie und ihr unermüdlicher Einsatz hinterlassen eine Organisation, die engagiert und gut aufgestellt ist, um ihren Auftrag zu erfüllen. Im Namen meiner Vorstandskolleg:innen, der Mitarbeiter:innen und Partner von Right To Play auf der ganzen Welt möchte ich meine Wertschätzung und Bewunderung für Susans Führungsqualitäten und ihr Engagement zum Ausdruck bringen. Wir wünschen Susan alles Gute für ihren Ruhestand".
"Ich bin meinen wunderbaren Kolleg:innen bei Right To Play für die letzten sechs Jahre zutiefst dankbar. Ich hatte das grosse Privileg, von ihnen allen zu lernen und ihre Arbeit zu unterstützen. Ich möchte auch unseren wunderbaren Vorständen, Spendern und Partnern dafür danken, dass sie an Kinder und an die unglaubliche Kraft des Spiels glauben", sagte McIsaac. „Jetzt müssen wir uns mehr denn je zusammentun, um Kinder zu schützen, zu bilden und zu befähigen, damit sie in der Schule bleiben und lernen, Vorurteile überwinden, Traumata heilen und die nötigen Fähigkeiten entwickeln, um erfolgreich zu sein“.
Die Suche nach der zukünftigen Führungskraft von Right To Play hat begonnen. McIsaac wird bis Ende des Jahres in ihrer Funktion bleiben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. OxfordHR wurde mit der Suche nach einem/einer Nachfolger:in beauftragt. Nominierungen und Interessenbekundungen können an James Sawyer (jsawyer@oxfordhr.com) gesendet werden.