Geschichten
Gemeinsam Stärke zeigen: Die Geschichte von Antonia und Sarah
Mehr erfahren
-
Die Leidenschaft fürs Lernen Weitergeben – KARIN HOWELLS GESCHICHTE
Als Kindergärtnerin in der Schweiz entdeckte Karin Howell schnell, welchen positiven Einfluss das Spielen auf die Lernfähigkeit von Kindern hat. Das hat sie vor 16 Jahren zu Right To Play geführt. Seither gibt sie ihr Wissen über spielerisches Lernen und ihre Leidenschaft weiter und inspiriert Menschen, sich für eine qualitativ hochwertige Bildung für Kinder weltweit zu engagieren.
-
MIT NEUER HOFFNUNG DAS TRAUMA ÜBERWINDEN - DANIYALS GESCHICHTE
Daniyals Familie hat die verheerende Explosion in Beirut überlebt, aber die traumatischen Erlebnisse wirken nach. Die regelmässige Teilnahme an spielbasierten Aktivitäten bietet ihm psychosoziale Unterstützung, so kann Daniyal heute wieder lachen.
-
Wie Judith gegen die weibliche Genitalverstümmelung kämpft
Die 17-jährige Judith hat eine mutige Entscheidung getroffen. Sie wehrte sich gegen die von ihren Eltern für sie vorgesehene Genitalverstümmelung. Der Klub für Kinderschutz und Gleichstellung war ihr Rettungsanker. Erfahre wie sie ihren Mut entwickeln und Hilfe holen konnte.
-
LERNEN TROTZ GESCHLOSSENER SCHULEN - MATEUS' STORY
Der Lockdown in Mosambik bedeutete für Mateus, dass seine Abschlussprüfungen, die über seinen weiteren Bildungsweg entscheiden aufgeschoben wurden. Doch Mateus lässt nicht nach: Statt im Klassenzimmer auf die Prüfungen vorbereitet zu werden, schaltet er nun zum Lernen das TELESCOLA Programm im Fernsehen ein.
-
Jeder könnte als nächstes dran sein – Irenes Geschichte
Die 12-jährige Irene geht in ihrer Gemeinschaft im ländlichen Norden Ghanas von Tür zu Tür und klärt ihre Nachbarn über das Covid-19 Virus auf, um sie vor einer Infizierung zu schützen. Denn im Bezirk Tolon, wo sich die Einwohner kein Radio oder Fernsehen leisten können, gibt es viele Gerüchte zu Covid-19, die Irene bekämpfen möchte.
-
Farzanas Weg in die Unabhängigkeit
Farzana hat ihren Lebenstraum erfüllt. Durch ihre Ausbildung zum Coach hat sie nicht nur ihren Traum verwirklicht, sondern auch einer Vielzahl von Frauen und Mädchen in Pakistan zu einer unabhängigen Zukunft verholfen.
-
ÇIYAS STARKE STIMME FÜR EINE ZUKUNFT VOLLER HOFFNUNG
Çiya, der als syrischer Flüchtling in den Libanon kam, hat mit seinen 13 Jahren schon einiges erleben müssen.
Durch die Teilnahme an Right To Plays Music for Development Programm hat der 13-jährige neue Zuversicht geschöpft. Angeleitet von Right To Play Coaches hat er durch die gemeinsamen musikalischen Lernaktivitäten viel gelernt und wichtige Schritte gemacht, traumatische Erlebnisse von Krieg und Flucht zu überwinden. Mit neuer Hoffnung auf ein Leben frei von Armut und Krieg, träumt Çiya davon, eines Tages Rapper zu werden. -
Alumni: Die Geschichte von Gilbert und seiner Vision
Gilbert hat grosse Pläne: Er will Bauingenieur werden und bezahlbare Wohnungen für Menschen mit Behinderung entwerfen. Menschen, deren Leben vom Erbe des Völkermords in Ruanda 1994 geprägt ist, genau wie das Leben seiner eigenen Familie.
-
Nach dem Krieg-Horror kommt Hoffnung
Qasida hat im Syrienkrieg ihren Vater verloren. Erfahre wie sie in ihrer Verzweiflung wieder Hoffnung schöpfen konnte.
-
Aissa - Eine starke Stimme für Mädchen in Mali
Für Mädchen ist Mali einer der schwierigsten Orte der Welt. Im UN-Gleichstellungsindex rangiert das Land auf Platz 176 von insgesamt 187. Doch eine Generation von jungen Frauen möchte sich damit nicht zufrieden geben. Die 26-jährige Aissa ist eine von ihnen, erfahre mehr über ihre Geschichte.
-
Neue Generation, neue Hoffnung
Obaansi ist zwar erst 18 Jahre alt und die erste Person aus ihrer Familie, die auf die High School geht, doch sie verändert bereits das Leben der Kinder in ihrer Heimat.
-
Erzählte Geschichten, die Leben verändern
Diese jungen Menschen nutzen die Kraft des Geschichtenerzählens, um die Kinderehe und die frühe Schwangerschaft in ihrer Heimatstadt zu beenden.
-
Hörende Hände
Die 13-jährige Ife engagiert sich als «Junior Right To Play Leader» an einer einzigartigen Schule in Addis Abeba, an der Kinder mit Autismus, gehörlose und andere Kindere zusammen lernen. Zusammen mit gleichgesinnten Schüler/innen setz sich sich gegen die gesellschaftlichen Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung und Gehörlosigkeit ein.
-
Ein Mädchen mit einer Stimme ist ein starkes Mädchen
Liya lebt in Äthiopien, wo sie mit 17 Jahren zwangsverheiratet werden sollte. Sie wollte aber unbedingt in der Schule bleiben. Dafür brauchte sie aber Unterstützung, die sie in einer Gruppe gefunden und ihr eine starke Stimme gegeben hat.
-
Volltreffer für die Gerechtigkeit. Mit dem Selbstvertrauen vom Fußballplatz stellt Khansa die Kinderehe ins Abseits
Mit 16 Jahren wagte Khansa das Unmögliche: Sie widersetzte sich der Kinderehe – eine Zwangsheirat, die ein Ende ihrer Ausbildung sowie ein Leben voller Einschränkungen bedeutet hätte.
-
Vom Kriegskind zum globalen Friedensaktivisten
Eine Kindheit im Kriegsgebiet - was kann ein einfacher Ball unter diesen Umständen bewirken?
-
Gesundheit vor Tradition – mit lauter Stimme gegen weibliche Genitalverstümmelung
Die eigenen schmerzlichen Erfahrungen nutzt Rhobi auf der Theaterbühne, um Kinder, Eltern und Mitglieder ihrer Gemeinde vor den Gefahren der weiblichen Genitalverstümmelung zu warnen.
-
Die Augen der Eltern öffnen, um die Tür zur Bildung zu öffnen
In einer Region in Ruanda, in der tausenden Kindern der Zugang zu Bildung verwehrt bleibt, setzt sich die 12-Jährige Julienne für die Bildungschancen von Mädchen ein - mit großem Erfolg!
-
Gemeinsam Berge versetzen
Mit Theateraufführungen für eine Zukunft frei von Kinderarbeit und Kinderehen.
-
Gulmeena: Eine Heldin für sich und andere Mädchen
In Peshewar in Pakistan, wo tiefverwurzelte Traditionen Mädchen den Zugang zu Bildung oftmals verbauen, schafft Gulmeena neue Chancen und inspiriert mit ihrem Triumph Hunderte junge Mädchen aus ihrer Region.
ICH BIN DABEI!
Mit deinem Support bestimmen Kinder ihre Zukunft.
Jetzt spenden