Geschichten
FÜR DAS EINSTEHEN, WORAN MAN GLAUBT: ADELES GESCHICHTE
Mehr erfahren
-
Harriet, einst selbst auf der Flucht, inspiriert junge Schüler
Harriet und ihre Familie flohen vor den Gräueltaten der Guerillas der Lord's Resistance Army. Wieder zurück in ihrem Heimatland Uganda, engagiert sich Harriet als Lehrerin und unterstützt Schüler mit Flüchtlingshintergrund dabei, sich von Traumata zu erholen und ein Leben anzustreben, das mehr offenbart als das nackte Überleben.
-
Heilung durch Musik: die Geschichte von Alain
Flüchtlingskinder im Libanon wie Alain haben oft Mühe, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, die sie durchgemacht haben. Ein Programm namens "Music for Social Change" in Beirut half Alain zu lernen, sich auszudrücken, mit negativen Emotionen umzugehen und durch Musik und Kunst mit anderen in Kontakt zu treten.
-
Spielend leicht lernen mit Eloisa
Eloisa ist erst zehn Jahre alt, aber sie ist eine der Jugendleiterinnen im Leseclub ihrer Schule. Sie hilft ihren Mitschülern, ihre schulischen Fähigkeiten zu stärken, da sie nach einer langen COVID-Zwangspause endlich wieder zur Schule gehen können.
-
Freiheit bedeutet, man selbst sein zu können: Tahas Geschichte
Taha ist ein palästinensischer Flüchtling, der mit einer Mobilitätsbehinderung aufgewachsen ist. Dank eines psychosozialen Hilfsprogramms für Kinder mit Behinderung entwickelte er das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit, sich der Welt zu stellen.
-
WIE ANITHA WIEDER ZUR SCHULE GING
Anitha musste aufgrund von Armut die Schule abbrechen. Sie schleppte schwere Wasserkanister und verkaufte Zuckerrohr. Die Mitglieder eines von Right To Play unterstützten Kinderrechtsclubs halfen ihr, diese gefährliche Arbeit abzulegen und ihre Ausbildung fortzusetzen. Mit ihrer Hilfe ist sie nun in der Lage, im sicheren Rahmen Geld zu verdienen, um sich Schulmaterial zu leisten. Anitha ist jetzt eine Musterschülerin in ihrer Klasse und froh, wieder zur Schule gehen zu können.
-
Zurück in der Schule: Bismahs Geschichte
Bismah möchte Ärztin werden, damit sie anderen helfen kann. Aber ihre Mutter kann sich die Schulgebühren nicht leisten. Dank der Hilfe von Right To Play kann Bismah nun wieder zur Schule gehen und ihren Traum weiterverfolgen. Lass dich inspirieren von Bismahs Geschichte.
-
Für sich selbst einstehen: Raheelas Geschichte
Als Raheela in eine neue Schule kam, fühlte sie sich isoliert und wurde von den anderen Mädchen schikaniert. Es wurde so schlimm, dass sie beinahe die Schule abgebrochen hätte. Doch eine Lehrerin bemerkte, was vor sich ging, und half ihr, Beziehungen zu ihren Klassenkamaradinnen aufzubauen, was das Mobbing auflöste. Schau dir Raheelas Geschichte an.
-
DER TRAUM VOM FLIEGEN: SADIAS GESCHICHTE
Sadia möchte eines Tages Pilotin werden, aber ihre Eltern können es sich nicht leisten, sie zur Schule zu schicken. Sie weigert sich, ihre Träume aufzugeben, und lernt mit einem von Right To Play ausgebildeten Tutor weiter, bis sie die Möglichkeit hat, eine Schulbildung aufzunehmen.
-
AN DER HOFFNUNG FESTHALTEN: KHADERS GESCHICHTE
In Beit Hanoun, an der nordöstlichen Grenze des Gazastreifens, steht Gewalt an der Tagesordnung, Armut ist allgegenwärrtig und es gibt eine grosse Zahl an Flüchtlingen. Die Kinder verlassen sich auf Trainer wie Khader, die ihnen die dringend nötigen Freizeit -und ausserschulische Aktivitäten bieten können. Dieses Angebot hilft den Kindern ihr Fenster zur Hoffnung nicht zu verlieren.
-
Stark sein: Claires Geschichte
Claire wurde vergewaltigt und wurde dadurch schwanger. Die Konsequenzen waren zermürbend, doch sie hatte Glück und bekam Unterstützung. Heute ist sie Jugendklub-Leiterin und sagt:"Ich möchte meine lebensverändernde Geschichte nutzen, um anderen jungen Mädchen dabei zu helfen, Herausforderungen die ihre Ausbildung beeinträchtigen, zu überwinden."
-
Leila hält an ihrer Zukunft fest
Als Leila in Mosambik mit 16 Jahren schwanger wurde und dachte sie, das sei das Ende ihrer schulischen Karriere. Doch mithilfe von Right To Play schaffte sie es zurück in die Schule. Erfahre hier mehr über ihre Geschichte.
-
WIE EINE JUNGE FRAU IHR RECHT AUF BILDUNG EINFORDERT: ANGELINAS GESCHICHTE
Dies ist die Geschichte einer jungen Mutter in Mosambik, die sich weigerte, auf ihr Recht auf Bildung zu verzichten.
-
Heller als Gold: Ballas Geschichte
Balla, 12, arbeitete in Malis gefährlichster Goldmine. Heute geht sie wieder zur Schule, ist gut in Mathematik und Französisch und will Medizin studieren. Das ist ihre Geschichte.
-
EIN CHAMPION FÜR KINDER: DANIELLES GESCHICHTE
Danielle war gerade acht Jahre alt, als 1993 der Bürgerkrieg in Burundi ausbrach. Mit 15 hatte sie ihre Familie verloren und lebte als Flüchtling. Right To Play war in ihrem Lager mit Projekten aktiv, an denen sie im Jahr 2002 sehr engagiert teilnahm. So entwickelte sie sich schnell zur Jugendleiterin. Dies ist ihre Geschichte.
-
KRAFT SCHÖPFEN INDEM MAN ANDEREN HILFT – DAS IST AYA’S WEG
Bevor Right To Play ein Teil ihres Lebens wurde, war Aya schüchtern und sie fühlte sich in Gruppen unwohl und wurde nervös. Jetzt spricht sie furchtlos zu grossen Gruppen von Mädchen und führt sie durch vertrauensbildende Aktivitäten.
-
GROSSE ZIELE: TAUSEEFS GESCHICHTE
-
STÄRKE BEWEISEN: KYAWS GESCHICHTE
Vor Wut die Fäuste zu ballen ist für Kyaw keine Lösung mehr. In Mae La in Thailand, wo eine Generation Karen-Flüchtlinge unter schwierigsten Bedingungen heranwächst, engagiert er sich freiwillig als Coach, damit Kinder und Jugendliche ein sozialverträgliches Ventil für ihre Emotionen finden und sich weiterentwickeln können.
-
Die Leidenschaft fürs Lernen Weitergeben – KARIN HOWELLS GESCHICHTE
Als Kindergärtnerin in der Schweiz entdeckte Karin Howell schnell, welchen positiven Einfluss das Spielen auf die Lernfähigkeit von Kindern hat. Das hat sie vor 16 Jahren zu Right To Play geführt. Seither gibt sie ihr Wissen über spielerisches Lernen und ihre Leidenschaft weiter und inspiriert Menschen, sich für eine qualitativ hochwertige Bildung für Kinder weltweit zu engagieren.
-
MIT NEUER HOFFNUNG DAS TRAUMA ÜBERWINDEN - DANIYALS GESCHICHTE
Daniyals Familie hat die verheerende Explosion in Beirut überlebt, aber die traumatischen Erlebnisse wirken nach. Die regelmässige Teilnahme an spielbasierten Aktivitäten bietet ihm psychosoziale Unterstützung, so kann Daniyal heute wieder lachen.
-
Wie Judith gegen die weibliche Genitalverstümmelung kämpft
Die 17-jährige Judith hat eine mutige Entscheidung getroffen. Sie wehrte sich gegen die von ihren Eltern für sie vorgesehene Genitalverstümmelung. Der Klub für Kinderschutz und Gleichstellung war ihr Rettungsanker. Erfahre wie sie ihren Mut entwickeln und Hilfe holen konnte.
-
LERNEN TROTZ GESCHLOSSENER SCHULEN - MATEUS' STORY
Der Lockdown in Mosambik bedeutete für Mateus, dass seine Abschlussprüfungen, die über seinen weiteren Bildungsweg entscheiden aufgeschoben wurden. Doch Mateus lässt nicht nach: Statt im Klassenzimmer auf die Prüfungen vorbereitet zu werden, schaltet er nun zum Lernen das TELESCOLA Programm im Fernsehen ein.
-
Jeder könnte als nächstes dran sein – Irenes Geschichte
Die 12-jährige Irene geht in ihrer Gemeinschaft im ländlichen Norden Ghanas von Tür zu Tür und klärt ihre Nachbarn über das Covid-19 Virus auf, um sie vor einer Infizierung zu schützen. Denn im Bezirk Tolon, wo sich die Einwohner kein Radio oder Fernsehen leisten können, gibt es viele Gerüchte zu Covid-19, die Irene bekämpfen möchte.
-
Farzanas Weg in die Unabhängigkeit
Farzana hat ihren Lebenstraum erfüllt. Durch ihre Ausbildung zum Coach hat sie nicht nur ihren Traum verwirklicht, sondern auch einer Vielzahl von Frauen und Mädchen in Pakistan zu einer unabhängigen Zukunft verholfen.
-
ÇIYAS STARKE STIMME FÜR EINE ZUKUNFT VOLLER HOFFNUNG
Çiya, der als syrischer Flüchtling in den Libanon kam, hat mit seinen 13 Jahren schon einiges erleben müssen.
Durch die Teilnahme an Right To Plays Music for Development Programm hat der 13-jährige neue Zuversicht geschöpft. Angeleitet von Right To Play Coaches hat er durch die gemeinsamen musikalischen Lernaktivitäten viel gelernt und wichtige Schritte gemacht, traumatische Erlebnisse von Krieg und Flucht zu überwinden. Mit neuer Hoffnung auf ein Leben frei von Armut und Krieg, träumt Çiya davon, eines Tages Rapper zu werden. -
Gemeinsam Stärke zeigen: Die Geschichte von Antonia und Sarah
Die Schwestern Antonia und Sarah konnten mit nur 12 und 10 Jahren mithilfe ihrer Gemeinschaft der Kinderehe entkommen. Eine Gemeinschaft, in der sich Kinder und Eltern für die Rechte der Kinder stark machen!
-
Alumni: Die Geschichte von Gilbert und seiner Vision
Gilbert hat grosse Pläne: Er will Bauingenieur werden und bezahlbare Wohnungen für Menschen mit Behinderung entwerfen. Menschen, deren Leben vom Erbe des Völkermords in Ruanda 1994 geprägt ist, genau wie das Leben seiner eigenen Familie.
-
Nach dem Krieg-Horror kommt Hoffnung
Qasida hat im Syrienkrieg ihren Vater verloren. Erfahre wie sie in ihrer Verzweiflung wieder Hoffnung schöpfen konnte.
-
Aissa - Eine starke Stimme für Mädchen in Mali
Für Mädchen ist Mali einer der schwierigsten Orte der Welt. Im UN-Gleichstellungsindex rangiert das Land auf Platz 176 von insgesamt 187. Doch eine Generation von jungen Frauen möchte sich damit nicht zufrieden geben. Die 26-jährige Aissa ist eine von ihnen, erfahre mehr über ihre Geschichte.
-
Neue Generation, neue Hoffnung
Obaansi ist zwar erst 18 Jahre alt und die erste Person aus ihrer Familie, die auf die High School geht, doch sie verändert bereits das Leben der Kinder in ihrer Heimat.
-
Erzählte Geschichten, die Leben verändern
Diese jungen Menschen nutzen die Kraft des Geschichtenerzählens, um die Kinderehe und die frühe Schwangerschaft in ihrer Heimatstadt zu beenden.
-
Hörende Hände
Die 13-jährige Ife engagiert sich als «Junior Right To Play Leader» an einer einzigartigen Schule in Addis Abeba, an der Kinder mit Autismus, gehörlose und andere Kindere zusammen lernen. Zusammen mit gleichgesinnten Schüler/innen setz sich sich gegen die gesellschaftlichen Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung und Gehörlosigkeit ein.
-
Ein Mädchen mit einer Stimme ist ein starkes Mädchen
Liya lebt in Äthiopien, wo sie mit 17 Jahren zwangsverheiratet werden sollte. Sie wollte aber unbedingt in der Schule bleiben. Dafür brauchte sie aber Unterstützung, die sie in einer Gruppe gefunden und ihr eine starke Stimme gegeben hat.
-
Vom Kriegskind zum globalen Friedensaktivisten
Eine Kindheit im Kriegsgebiet - was kann ein einfacher Ball unter diesen Umständen bewirken?
-
Gesundheit vor Tradition – mit lauter Stimme gegen weibliche Genitalverstümmelung
Die eigenen schmerzlichen Erfahrungen nutzt Rhobi auf der Theaterbühne, um Kinder, Eltern und Mitglieder ihrer Gemeinde vor den Gefahren der weiblichen Genitalverstümmelung zu warnen.
-
Die Augen der Eltern öffnen, um die Tür zur Bildung zu öffnen
In einer Region in Ruanda, in der tausenden Kindern der Zugang zu Bildung verwehrt bleibt, setzt sich die 12-Jährige Julienne für die Bildungschancen von Mädchen ein - mit großem Erfolg!
-
Gemeinsam Berge versetzen
Mit Theateraufführungen für eine Zukunft frei von Kinderarbeit und Kinderehen.
-
Gulmeena: Eine Heldin für sich und andere Mädchen
In Peshewar in Pakistan, wo tiefverwurzelte Traditionen Mädchen den Zugang zu Bildung oftmals verbauen, schafft Gulmeena neue Chancen und inspiriert mit ihrem Triumph Hunderte junge Mädchen aus ihrer Region.
ICH BIN DABEI!
Mit deinem Support bestimmen Kinder ihre Zukunft.
Jetzt spenden