Geschichten
-
Wie Judith gegen die weibliche Genitalverstümmelung kämpft
Die 17-jährige Judith hat eine mutige Entscheidung getroffen. Sie wehrte sich gegen die von ihren Eltern für sie vorgesehene Genitalverstümmelung. Der Klub für Kinderschutz und Gleichstellung war ihr Rettungsanker. Erfahre wie sie ihren Mut entwickeln und Hilfe holen konnte.
-
LERNEN TROTZ GESCHLOSSENER SCHULEN - MATEUS' STORY
Der Lockdown in Mosambik bedeutete für Mateus, dass seine Abschlussprüfungen, die über seinen weiteren Bildungsweg entscheiden aufgeschoben wurden. Doch Mateus lässt nicht nach: Statt im Klassenzimmer auf die Prüfungen vorbereitet zu werden, schaltet er nun zum Lernen das TELESCOLA Programm im Fernsehen ein.
-
Jeder könnte als nächstes dran sein – Irenes Geschichte
Die 12-jährige Irene geht in ihrer Gemeinschaft im ländlichen Norden Ghanas von Tür zu Tür und klärt ihre Nachbarn über das Covid-19 Virus auf, um sie vor einer Infizierung zu schützen. Denn im Bezirk Tolon, wo sich die Einwohner kein Radio oder Fernsehen leisten können, gibt es viele Gerüchte zu Covid-19, die Irene bekämpfen möchte.
-
Farzanas Weg in die Unabhängigkeit
Farzana hat ihren Lebenstraum erfüllt. Durch ihre Ausbildung zum Coach hat sie nicht nur ihren Traum verwirklicht, sondern auch einer Vielzahl von Frauen und Mädchen in Pakistan zu einer unabhängigen Zukunft verholfen.
-
ÇIYAS STARKE STIMME FÜR EINE ZUKUNFT VOLLER HOFFNUNG
Çiya, der als syrischer Flüchtling in den Libanon kam, hat mit seinen 13 Jahren schon einiges erleben müssen.
Durch die Teilnahme an Right To Plays Music for Development Programm hat der 13-jährige neue Zuversicht geschöpft. Angeleitet von Right To Play Coaches hat er durch die gemeinsamen musikalischen Lernaktivitäten viel gelernt und wichtige Schritte gemacht, traumatische Erlebnisse von Krieg und Flucht zu überwinden. Mit neuer Hoffnung auf ein Leben frei von Armut und Krieg, träumt Çiya davon, eines Tages Rapper zu werden. -
Gemeinsam Stärke zeigen: Die Geschichte von Antonia und Sarah
Die Schwestern Antonia und Sarah konnten mit nur 12 und 10 Jahren mithilfe ihrer Gemeinschaft der Kinderehe entkommen. Eine Gemeinschaft, in der sich Kinder und Eltern für die Rechte der Kinder stark machen!
-
Alumni: Die Geschichte von Gilbert und seiner Vision
Gilbert hat grosse Pläne: Er will Bauingenieur werden und bezahlbare Wohnungen für Menschen mit Behinderung entwerfen. Menschen, deren Leben vom Erbe des Völkermords in Ruanda 1994 geprägt ist, genau wie das Leben seiner eigenen Familie.
-
Nach dem Krieg-Horror kommt Hoffnung
Qasida hat im Syrienkrieg ihren Vater verloren. Erfahre wie sie in ihrer Verzweiflung wieder Hoffnung schöpfen konnte.
ICH BIN DABEI!
Mit deinem Support bestimmen Kinder ihre Zukunft.
Jetzt spenden